Eigentlich wollte ich ja nur sechs Monate bleiben. Doch daraus wurden dann zwei Jahre. Und auch jetzt habe ich noch einen Koffer auf Teneriffa, weil ich sicher bin immer wieder zurückzukommen. Warum? Hier sind ein paar Gründe:
1. Die Insel des ewigen Frühlings
Wohl jedem fallen beim Namen Teneriffa die milden Temperaturen ein. Das kleine Stückchen Europa vor der Küste des afrikanischen Kontinents ist bekannt dafür, dass es hier im Winter nicht wirklich kalt wird: 13°C, weiter wird das Thermometer selten sinken und im Sommer lässt es sich ebenfalls aushalten, bei durchschnittlichen 28°C. Wie viele Sonnentage im Jahr es nun genau sind – darüber lässt sich streiten, aber über 300 sind es definitiv!
Teneriffa gliedert sich in viele Mikroklimata-Zonen. Der Süden ist sonniger und trockener, während der Norden grüner und ein paar Grad kühler ist. Wem es dann im Sommer doch zu warm oder im Winter zu kalt ist, der kann innerhalb einer Stunde in für ihn angenehmere Gebiete fahren.
Einen Tipp: Grundsätzlich kannst Du die Wettervorhersage getrost ignorieren. Das Wetter schwingt hier so schnell um, dass es an Wahrsagerei grenzt, es vorhersagen zu wollen. Schlechtes Wetter hält sich in der Regel aber nie lange. Und natürlich beeinflusst dieses tolle Wetter auch das allgegenwärtige Meer – klar, Teneriffa ist eine Insel. Egal, ob im Sommer oder im Winter, die Meerestemperatur liegt bei angenehmen durchschnittlichen 21 °C.
2. Gute Internetverbindung – das Arbeitselixier der digitalen Nomaden
WLAN und mobile Daten? Kein Problem. Diese kleine Insel bietet fast überall super Internetzugang. Viele Cafés, Hotellobbys und sogar Strände sind damit ausgerüstet. Zur Zeit entstehen immer mehr Coworking Spaces, die Internet als Grundausstattung jedes anzumietenden Arbeitsplatzes anbieten. Wenn Du Dir eine Wohnung nehmen möchtest, weil Du länger bleiben wirst, kannst Du dich über einen Internetanschluss informieren. Viele Anbieter haben flexible Vertragskonditionen und relativ günstige Preise, bei guter Leistung.
3. Sprachkenntnisse? Kannst du dir hier leicht aneignen
Teneriffa ist ein beliebtes Touristenziel, deshalb sprechen hier viele Deutsch und Englisch. Wenn Du Dein Spanisch verbessern willst, steht Dir aber nichts im Weg. Die Kanarier sind sehr geduldige Menschen und freuen sich, wenn Du sie auf Spanisch ansprichst.
Solltest Du noch kein Spanisch sprechen, kannst Du ganz einfach einen Spanischsprachkurs buchen. Die “FU International Academy Tenerife” ist eine zertifizierte Spanischsprachschule in Puerto de la Cruz und Costa Adeje. In Puerto de la Cruz gehört sogar noch ein cooler Coworking Space (Coworking in the Sun) mit dazu. Und wie man munkelt, demnächst auch in Costa Adeje.
4. Das Essen – Ein Gedicht!
Teneriffa bietet eine Vielzahl an einheimischen Gerichten und Spezialitäten an: Du kennst vielleicht die Mojo Soßen, die es in der Kräuter- (grün) und in der pikanten Variante (rot) gibt. Dazu die bekannten Papas arrugadas und einen hausgemachten Wein, die alle Guachinchen (traditionelle kanarische Restaurants) anbieten, und Du bist kulinarisch auf Teneriffa angekommen. Das tolle daran: Traditionelle Küche, zu erschwinglichen Preisen. Die “GuachApp” hilft dir dabei, diese urigen Gaststätten in Deiner Nähe zu finden. Aber natürlich gibt es auch Fisch- und Fleischgerichte in unzähligen Varianten.
5. Teneriffas Natur ist unendlich faszinierend
Teneriffa ist ohne Zweifel ein Paradies. Die Insel bietet alles an Flora und Fauna auf nur 2.034 km². Das Meer, die Wälder, das Gebirge – alles wartet mit eindrucksvoller Pracht darauf, von dir entdeckt zu werden. Bei gutem Wetter ist der gigantische Vulkan Teide von der ganzen Insel aus zu sehen und von seinen Hängen aus hat man eine unglaubliche Sicht. Wenn man nicht ganz so weit nach oben wandern möchte, gibt es auch die zahlreichen Wanderwege am Meer und an den Hängen entlang, die dem Wanderer ein Paradies an Farben und Formen erschließen. Dass es auf der Insel keine giftigen Tiere gibt, ist dabei von großem Vorteil.
6. Das Sport-Angebot auf Teneriffa ist einfach riesig
Egal, ob Du Tanzen, (Kite-) Surfen, Tauchen, Wandern, Wasserski, Motorrad oder Quad fahren, Paragliden, Klettern oder Golfen willst – auf Teneriffa findest Du garantiert einen Ort, an dem Du Dich austoben kannst. Die Preise sind erstaunlicherweise relativ günstig und man kann sich in allem ausprobieren, was man schon immer einmal machen wollte. Das beste dabei ist, dass man mit den Einheimischen dabei sehr leicht in Kontakt kommt, und sie eigentlich immer bereit sind, Dir den ein oder anderen Tipp zu geben.
7. Natürlich darf der Karneval nicht fehlen
Die verrückteste Zeit des Jahres und fast ebenso prunkvoll wie der Karneval in Rio de Janeiro. Wer zu dieser Zeit auf Teneriffa ist, darf sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Santa Cruz und Puerto de la Cruz sind die HotSpots des ausgelassenen Treibens. Die wichtigsten Events sind die großen Paraden der beiden Städte und das High-Heel Rennen der Herren in Puerto de la Cruz.
Was du wissen solltest:
- Verkleide dich kreativ!!! Egal als was, Hauptsache du bist erkennbar unerkennbar.
- Du kannst während des Karnevals sein, wer du möchtest!
- Wenn du Salsa liebst, wird DAS deine Zeit sein! Wenn nicht, wirst du es lieben lernen!
- Feier! Feier! Feier!
8. Langweilig wird´s mit Exkursionen nie
Generell kann man zwischen den folgenden Angeboten wählen:
- Wanderungen
- Delfin- und Walbeobachtungstouren
- Mountain-Bike-Touren
- Kamelreiten
- Quad-Touren
- Themenparks
Ob Du die Unternehmungen alleine planst oder sie über einen Veranstalter buchst, bleibt Dir überlassen. Vergleiche aber immer die Preise! Generell ist es jedoch eine tolle Möglichkeit, seine Freizeit zu gestalten und etwas von der Insel zu sehen.
9. …wenn da nicht die hohen Steuern wären… so ein Quatsch!
Teneriffa genießt spezielle steuerliche Vorzüge auf Konsumgüter. So sind viele Dinge um einiges günstiger als in Deutschland. Sei es, dass Du ein Auto für ein paar Tage mieten möchtest (3 Tage liegen bei ca. 50 €, je nach Anbieter und das Benzin ist auch um einiges billiger), du gut essen gehen willst in eine der Guachinchen oder du die anderen Kanarischen Inseln bereisen willst, die Preise werden dich positiv überraschen.
10. Last but not least – das wilde Nachtleben
Spanier sind bekanntlich nachtaktiv. Ein Abendessen um elf? Ganz natürlich. Eine Party um eins starten? Wieso denn nicht?! Frühestens um sechs ins Bett? Na logisch! Vor allem im Süden der Insel finden ausgelassene Partys statt. In den Hochburgen Playa de las Américas und Los Cristianos finden sich unzählige Bars. Aber auch der Norden, vor allem in La Laguna und Santa Cruz, lässt sich nicht lumpen. Uuuund es gibt ja auch noch die Farra-World- und viele weiteren Festivals. Egal, welche Musikrichtung du bevorzugst, du wirst auf deine Kosten kommen.
SEOintheSUN hat sogar noch 12 weitere Gründe gefunden, warum sich Teneriffa gerade für Digitalnomaden eignet. Hier geht’s zum Artikel.
Schreibe einen Kommentar