verava.de

Virtuelle Assistenz für Online-Unternehmer

  • Home
  • Virtuelle Assistenz
    • Support
    • Social Media und PR
    • Texte und Blogpflege
    • Finanzen
    • Sonstiges
  • Blog
  • Über mich
    • Presse
  • Kontakt

Worauf Du als Virtueller Assistent rechtlich achten solltest

3. September 2017 by Vera Ruttkowski Leave a Comment

Worauf Du als Virtueller Assistent rechtlich achten solltest

Rechtliches als VA

Auch als Virtueller Assistent muss man sich mit Rechten und Pflichten auseinandersetzen. Der Beruf des Virtuellen Assistenten ist noch recht neu und die Informationen bezüglich der Rechtslage für diese Berufsnische sind leider begrenzt. Daher ist immer etwas Feingefühl und individuelles Abklären mit deinen Kunden notwendig.

Um dir den Einstieg in die Rechtslage im Berufsfeld des Virtuellen Assistenten zu erleichtern, möchte ich mit dir in diesem Blogpost drei Dinge teilen, auf die du achten solltest, um bei all deinen Beschäftigungsverhältnissen als Virtueller Assistent rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

 

Diese drei Dokumente sichern dich und deine Auftraggeber rechtlich ab:

Freie Mitarbeiter-Vertrag

Vertraulichkeitsvereinbarung

AGBs

 

Der Freie Mitarbeiter-Vertrag

Der Vertrag für Freie Mitarbeiter dokumentiert das Beschäftigungsverhältnis zwischen dir, dem Virtuellen Assistenten als Auftragnehmer und deinem Kunden als Auftraggeber. Anders als bei einem herkömmlichen Arbeitsvertrag ist der Vertrag für Freie Mitarbeiter speziell auf Selbstständige und Freiberufler ausgelegt und daher zeitlich begrenzt. Die Dauer des Vertrags hängt meist von dem vorab vereinbarten Umfang des Beschäftigungsverhältnisses ab. So wird bereits vorab garantiert, dass beide Vertragspartner die selben Vorstellungen zur Zusammenarbeit haben.

Außerdem dient der Freie Mitarbeiter-Vertrag als rechtliche Absicherung für beide Parteien. Sind in dem Vertrag vorab die Konditionen genau festgehalten worden, kannst du dich im Falle eines Rechtsstreit auf ebendiese beziehen, vorausgesetzt, du hast dich an die vereinbarten Konditionen gehalten.

Auf der Webseite der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main gibt es ein Muster für den Vertrag über Freie Mitarbeit, an dem du dich orientieren kannst. Indem du einen Vertrag für Freie Mitarbeit abschließt, garantierst du dir selbst und deinen Kunden ein unkompliziertes und rechtlich abgesichertes Arbeitsverhältnis.

Vertraulichkeitsvereinbarung

Einige Aufgabenbereiche, die du als Virtueller Assistent für deine Kunden übernimmst, setzen die Weitergabe von vertraulichen Informationen wie Passwörtern, Kontoinformationen oder Unternehmenszahlen voraus. Es ist daher durchaus möglich und auch verständlich, dass einige Kunden eine Vertraulichkeitsvereinbarung mit ihrem Virtuellen Assistenten unterschreiben wollen.

Kommt es dazu, dass du eine solche Vertraulichkeitsvereinbarung unterschreiben sollst, solltest du dir diese vorab unbedingt genau durchlesen. Sie können sowohl dich als auch deinen Kunden rechtlich absichern, jedoch musst du dir in jedem Fall darüber im Klaren sein, was genau du unterschreibst und dich sehr genau an die Vertragsordnung halten, da die Vertragsstrafen oft sehr hoch sein können.

Wenn du dir schon mal ein Bild darüber machen willst, wie eine solche Vertraulichkeitsvereinbarung aussiehst, kannst du dies hier tun.

 

AGBs

Da du deinen Auftraggeber unter Umständen nie persönlich kennen lernen wirst, ist es besonders wichtig, dass eine eindeutige und offene Kommunikation zwischen euch herrscht. Unstimmigkeiten bezüglich des Arbeitsverhältnisses aufgrund von zu knapp oder missverständlich formulierten Angeboten oder Aufträgen sollten unbedingt vermieden werden, um ein zielführendes Beschäftigungsverhältnis für euch beide zu garantieren.

Um solche Missverständnisse zu vermeiden, solltest du daher unbedingt über eigene AGBs nachdenken. Die Dokumentation von Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die wohl sicherste und rechtlich wertvollste Variante, deine Anliegen als Virtueller Assistent zu vertreten. In den AGB kannst du alle wichtigen Punkte bezüglich deines Beschäftigungsverhältnisses ansprechen und dich so vorab vor möglichen Komplikationen durch Uneinigkeiten schützen.

Deine AGB liefern nicht nur deinen Kunden Aufschluss darüber, was von dem Arbeitsverhältnis zu erwarten ist, sondern auch dir selbst. Sie bringen dich dazu, deine Dienstleistungen und Tätigkeiten genau zu formulieren. So können vorab mögliche Streitfragen geklärt werden und du kannst dich im Falle eines gerichtlichen Streits immer auf deine AGB berufen.

Sie bieten dir außerdem die Möglichkeit, häufige Fehler zu beheben. Wenn du schonmal schlechte Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit einem Auftraggeber hattest, kannst du in den AGB sicherstellen, dass die dortigen Unstimmigkeiten nicht erneut auftreten.

AGB sind in jedem Fall deine rechtliche Absicherung. Wenn du vorab keine AGB aufgeführt hast, gelten vor Gericht automatisch die AGB des anderen. Dort können unter Umständen Punkte aufgeführt sein, die zu deinem Nachteil werden können. AGB bieten immer die Möglichkeit, sich selbst Vorteile zu verschaffen. Von dieser Möglichkeit solltest du unbedingt Gebrauch machen.

Easycontracts liefert Hilfestellung bei der Formulierung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, maßgeschneidert auf das Geschäftsmodell des Virtuellen Assistenten. Hier findest du die AGB für die Zusammenarbeit mit Virtuellen Assistenten.

Mit diesen AGB sicherst du dich als VA rechtlich ab und garantierst dir selbst und deinen Auftraggebern ein unkompliziertes und geregeltes Beschäftigungsverhältnis.

Filed Under: Blog Tagged With: AGB, Vertrag, Virtueller Assistent

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Willkommen

Mein Name ist Vera und ich arbeite als Virtuelle Assistentin - abgekürzt VA. Vielleicht ergibt jetzt der Name meiner Seite Sinn für dich..

Du brauchst jemanden der dir zuverlässig den Rücken freihält und auch seine eigenen Ideen einbringt? Dann bist du hier richtig.

Hier erfährst du noch mehr über mich..

Fernarbeit.net

Fernarbeit.net

Du suchst einen Virtuellen Assistenten oder willst selbst als VA arbeiten? Fernarbeit.net ist die Community und Jobbörse für deutsche Virtuelle Assistenten. Hier findest du auch meinen Online Kurs "Als Virtueller Assistent von überall arbeiten"

Copyright © 2018 Verava.de - Impressum - Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKzur Datenschutzerklärung